Ich benutze Cookies und Google Analytics, um Dein Erlebnis zu verbessern. close

VWL

Umwelt­politik

Ökologische Probleme

Der ökologische Fußabdruck macht Lebensstile messbar. Es werden alle Flächen wie Wälder, Meere aber auch die Produktivität der Oberfläche berücksichtigt. Zusammen ist es die Biokapazität der Erde. Auf der anderen Seite steht wie viel die Menschen nutzen. Seit den 80er Jahren verbrauchen wir mehr als wir im Jahr zur Verfügung haben. Pro Erdbewohner stehen 1,7 globale Hektar (gha) zur Verfügung. Deutschland hat einen Durchschnitt von 5gha pro Kopf. In Bangladesch sind es nur 0,8gha.

Typische Maßnahmen, um Energie im Haushalt zu sparen, findest du hier: immonet.de

Prinzipien und Ziele

hier

Instrumente

ordnungsrechtlich

  • Ge- und Verbote
  • Anmelde-, Auskunfts- und Anzeigepflicht
  • Umweltverträglichkeitsprüfung

ökonomisch (marktwirtschaftlich)

  • Emissionszertifikate
  • Steuern
  • Gebühren
  • Subventionen
  • Haftungsregelungen

kooperativ (informell)

  • Selbstverpflichtungen
  • Absprechen
  • Apelle
  • Aufklärung
  • Beratung

Internalisierung externer Kosten

Soziale (externe) Kosten

Bei der Produktion von Produkten/Dienstleistungen kann die Umwelt belastet werden. Ein Beispiel ist z.B. Feinstaub der draußen hängende Kleidung verschmutzt, weswegen sie öfter gewaschen werden müssen. Die Kosten gelangen nicht in die Preiskalkulation, sondern müssen andere tragen. Deswegen versucht man durch umweltpolitische Maßnahmen die Kosten zu internalisieren. In dem Beispiel bräuchte das Unternehmen z.B. einen Feinstaubfilter.

Möglichkeiten zur Internalisierung externer Kosten bieten u. a.:

  • Verhandlungen (z.B. freiwillige Selbstverpflichtungen von Unternehmen)
  • Verursacherhaftung (z.B. Umwelthaftungsrecht)
  • Besteuerung von Schadstoffemissionen (z.B. Ökosteuer)
  • Handel mit Verschmutzungsrechten (Umweltzertifikate)

Diese Instrumente können durch staatliche Auflagen in Form von Geboten/Verboten ergänzt werden.

Emmissionshandel

Verschmutzungsrechte berechtigen den Inhaber eine bestimmte Menge an Schadstoffen in einem Zeitraum auszustoßen. Sie lösen das vorherige Problem. Unternehmen, für die eine Schadstoffsenkung sehr geldintensiv ist, können Zertifikate von Unternehmen erwerben, die dies mit einem deutlich geringeren Aufwand erzielen können. Dadurch sparen alle Unternehmen Kosten (im Vergleich zum Gesetz) und das Umweltziel wird erreicht.

Karikaturen analysieren

hier

S

13 LG 10 Zusammen­fassung Struktur und Ent­wick­lung inter­natio­naler Ver­flecht­ungen

K

12 kein Thema Zusammen­fassung Karikaturen analysieren
mail   Fehler/Feedback senden

Hell

Du bist offline

close